Warum und wie System Freundschaft - Training für mehr Empathie und Solidarität - Bewusstseinstraining allgemein - (Sprache: Deutsch) - (link to language: English)
"Werbung: Dieses mediale Objekt wie jede Information wird rechtlich vielleicht als Werbung interpretiert." |
Weiterleitung
Hier geht es weiter wegen Domainwechsel
|
Bewusstseinstraining Vergleich Roboter und Mensch
Eine Analogie für den Einstieg in das Thema Bewusstseinstraining: Die Software von Robotern kann erstens vom KI-Roboter selbst oder zweitens von anderen umprogrammiert werden.
|
Bewusstseinstraining - Gehirn-Scans zeigen systemtreue Sozialisation oder abweichendes Bewusstseinstraining. Neuroplastizität
Die Auswirkungen von systemtreuer Sozialisation oder von selbst bestimmten Bewusstseinstrainings sind nachweisbar durch Gehirn-Scans, die die Veränderungen der Strukturen und Funktionsweisen des Gehirns zeigen.
|
Bewusstseinstraining - Nicht zu trainieren bedeutet vom „System“ „programmiert“ zu werden
Wer das eigene Bewusstsein nicht selbst in eine bestimmte Richtung trainiert, der / die wird von den vielen systemtreuen Menschen im Umfeld bzw. vom „System“ (z. B. kapitalistische Schule, kapitalistische Medienorganisationen, kapitalistisches Unternehmen) in Richtung systemtreu „programmiert“.
|
Bewusstseinstraining - Trainieren bedeutet sich selbst zu „programmieren“
Wer das eigene Bewusstsein selbst in eine selbst bestimmte Richtung trainiert, wer die eigene Psyche inkl. Verhalten durch Lernprozesse in eine selbst bestimmte Richtung Richtung optimiert / kultiviert, der / die „programmiert“ sich selbst in eine selbst bestimmte Richtung und wird weniger von den vielen systemtreuen Menschen im Umfeld bzw. vom „System“ in Richtung systemtreu „programmiert“.
Tania Singer und Matthias Bolz: „Der tibetische Begriff für Meditation, gom, bedeutet wörtlich so viel wie „sich mit etwas vertraut machen“ (der entsprechende Begriff im Sanskrit, bhavana, bedeutet Kultivierung). In diesem Sinne wird Meditation verstanden als die Kultivierung positiver geistiger Qualitäten über einen Prozess des Sichvertrautmachens.“
Tania Singer und Matthias Bolz: „Selbstverständlich erfordert ein solcher Transformationsprozess wiederholtes Üben und Sichvertrautmachen. Weder das pure Reden darüber noch ein bloßes Wunschdenken sind hierhilfreich und führen zum Ziel.“
Vergleiche Kapitel „Trainingskomponenten vertiefen“
|
Bewusstseinstraining - Entscheidung über Richtung. Verhältnis zur Demokratie / Diktatur. Spieltheorie
Demokratie ist, wenn sich jedy freiwillig für eine Richtung eines Bewusstseinstrainings entscheiden kann, z. B. ein solidarischer oder ein unsolidarischer Mensch zu werden.
Diktatur ist, wenn die Gewinner im Machtmittelkampf (Oligarchie) oder die Mehrheit die Richtung eines Bewusstseinstrainings bestimmen, z. B. ein untertäniger Mensch zu werden.
Entsprechend der Spieltheorie entscheiden sich
- Mitglieder einer oligarchischen Gesellschaft mit Hierarchie und Schichten entsprechend dem Einfluss des Systems meist dafür ein untertäniger, egoistischer Mensch zu werden.
- Mitglieder einer links-libertären Gesellschaft ohne Hierarchie und ohne Schichten entsprechend dem Einfluss des Systems meist dafür ein solidarischer Mensch zu werden.
|
Bewusstseinstraining - Richtungen
- Richtung eines Solidaritätstrainings
Z. B. aufmerksamer, mitfühlender, solidarischer, deutlicher gegen Oligarchie
- Richtung eines systemtreuen Trainings des Systems Oligarchie
Z. B. optimierte Einstellung für Karriere in Schichten / Hierarchien, deutlicher für Oligarchie
|
Bewusstseinstraining - Sechs Vollkommenheiten-Selbstmanagement versus Trainingsfortschritt
Jedy kann den Inhalt eines Bewusstseintrainings unermesslich vertiefen. Wichtiger als der schnell erreichte Trainingsfortschritt („Leistung“, „Erfolg“) ist das Selbstmanagement. Siehe Kapitel „Sechs Vollkommenheiten“
|
Kapitelübersicht
Bewusstseinstraining allgemein
Über die Trainingskomponenten 1-6
Trainingskomponente 1 Sensitiv Aufmerksamkeit auf sich, Zielgruppe, Interdependenz, Problem Leiden und Lösung fokussieren
Trainingskomponente 2 Denkfähigkeit - über sich, Zielgruppe, Interdependenz, Wünsche aller, Problem Leiden / Lösung - stärken, Perspektive optimieren
Trainingskomponente 3 Mitfühlendes Zuwenden zu sich und Zielgruppe stärken
Über die Trainingskomponenten 1-3
Trainingskomponente 4 Konstruktive / angenehmere Emotionen bei sich und Zielgruppe stärken
Trainingskomponente 5 Wunsch / Absicht / Bereitschaft stärken, die Ursachen des Leids von sich und der Zielgruppe ausreichend zu schwächen
Über die Trainingskomponenten 1-5
Trainingskomponente 6 Fürsorge. Entsprechend der psychischen Vorbereitung durch solidarisches Verhalten das Leid von sich und der Zielgruppe lindern und die Ursachen des Leids von sich und der Zielgruppe ausreichend schwächen
|
Hier geht es zu Kapitel 4 (vom übergeordneten Buch System Freundschaft) |